![]() |
||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Vorschläge zur Verkehrsberuhigung in Ockershausen
ausgearbeitet für die Besprechung der Verkehrsinitiativen in Ockershausen
zusammen mit dem Ortsbeirat (erstellt 25. Juni 2001, vervielfältigt und weitergeleitet an den Ortsbeirat und die Verkehrsinitiativen in Ockershausen, im Internet seit Juni 2001)
Damit in Ockershausen - und hier vor allem im eng bebauten Ortskern - eine mehr als notwendige und
seit Jahren versäumte Verkehrsberuhigung eintreten kann,
sind folgende Vorschläge zu realisieren:
Die Fußwege im Ortskern sind viel zu schmal, an manchen Stellen nur 60 cm
breit. Dies reicht gerade zum vorsichtigen Führen eines Kinderwagens.
Begegnungen sind unmöglich. Deshalb:
Verbreiterung der Fußwege im Bereich Stiftstraße/Zwetschenweg
(Ortsmitte von Ockershausen). Die Breite sollte ermöglichen, dass zwei
Kinderwagen aneinander vorbei fahren können (bzw. Rollstuhlfahrer oder
Bewohner des Altenheims mit Rollwagen). Die Stiftstraße sollte dabei vom
Dallesplatz her bis zur Einmündung Bachweg als Straße mit nur einer
Fahrspur - mit Ampelregelung für den Verkehr hin und zurück -
geführt werden.
An einigen Stellen ist auf die Errichtung von Ampelanlagen nicht zu verzichten,
um Fußgängern bei dem starken Verkehrsaufkommen das Überqueren
der Straße zu ermöglichen:
Bisher gibt es die Linie 5, die über den Dallesplatz in Richtung
Herrmannstraße fährt mit einer allerdings merkwürdigen
Fahrtweise (Gabelstrecke). Es wird vorgeschlagen, wie folgt zu verfahren:
Mit "Große Lösungen" sind Maßnahmen angeführt, die
endlich dazu dienen, den Durchgangsverkehr aus dem engen Ortskern von
Ockershausen herauszuhalten und den Autofahrern andere, die Anlieger weniger
belastende Straßen anzubieten.
![]() Grafik: Gimbel Die Einbahnstraßen in Stiftstraße, Zwetschenweg, Bachstraße (blaue Pfeile) werden verkehrsberuhigt gestaltet. Notwendig ist dabei eine Absprache der ungehinderten Durchfahrt für Rettungsdienste und Feuerwehr. Eventuell kann auf Bürgersteige verzichtet werden. Dazu ist eine Herabstufung als Spielstraße (vgl. Regelung in Weidenhäuser Straße) möglich.
Weitere Informationen zur Verkehrssituation, u. a. Verkehrszählungen und weitere
Begründungen finden Sie in der Dallesplatz-Post der "Bürger
für Marburg" (BfM) dargestellt, Wahlkampfbroschüre zur Wahl des Ortsbeirats
Ockershausen im März 2001. |